- Verbauern
- Besser verbauert als versauert. (Nassau.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
verbauern — 3↑ Bauer … Das Herkunftswörterbuch
verbauern — ver|bau|ern 〈V. intr.; ist; umg.〉 bäurisch, unbeholfen werden * * * ver|bau|ern <sw. V.; ist [zu 1↑Bauer (1)] (abwertend): auf das Niveau eines einfachen, ungebildeten, am geistigen u. kulturellen Leben nicht teilhabenden Menschen absinken:… … Universal-Lexikon
verbauern — verbauernintr denSinnfürHöheresundFeineresverlieren.BeruhtaufderGrundvorstellungderStädter,daßderBauereinplumper,kaumzivilisierbarerMenschsei.Seitdem18.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
verbauern — ver|bau|ern (abwertend für [geistig] abstumpfen); ich verbau[e]re … Die deutsche Rechtschreibung
Ver.... — Ver...., eine deutsche untrennbare Vorsylbe vieler Zeitwörter u. davon abgeleiteter Haupt u. Zeitwörter; bezeichnet im Allgemeinen eine abgewendete Bewegung od. Richtung. Sie bildet abgeleitete Zeitwörter 1) von Zeitwörtern: a) im Sinne der… … Pierer's Universal-Lexikon
Bürgerlied (Harnisch) — Das Bürgerlied (auch Ob wir rote, gelbe Kragen oder Königsberger Volkslied) ist ein 1845 von Adalbert Harnisch (* 1815, † 1889) geschriebenes Volkslied. Ursprünglich für den Bürgerverein der Stadt Elbing (heute Elbląg) geschrieben, entwickelte es … Deutsch Wikipedia
Verbauerung — Ver|bau|e|rung, die; (abwertend): das Verbauern … Universal-Lexikon